Wieviel Bienenvölker in den verschiedenen Staaten auf je 100
Einwohner entfallen.
Die Biene, das emsige Sinnbild der Sparsamkeit und des
Fleißes, ist ein Tierchen, daß sich trotz seines Stachels großer
Volkstümlichkeit erfreut. Sie gehört zu den Tierchen, die alle Leute gerne
haben. Viele Lieder und viele Erzählungen singen und sagen vom Bienchen und
seinem Summen.
Des Summens wegen hält man die Bienen freilich nicht in
Bienenkörben, sondern wegen des wohlschmeckenden, heilsamen und vitaminreichen
Honigs. Aber man hält und schätzt die Bienen auf der ganzen Welt.
In der wiesenreichen Schweiz kommen 66 Bienenvölker auf je
100 Einwohner und ebensoviel in Spanien. Jugoslawien, das Agrarland, folgt mit
58, Österreich mit 57 und Rumänien mit 48 Bienenvölkern auf je 100 Einwohner.
Die Tschechoslowakei hat nur 38, die Ukraine 37, Polen 33
und Frankreich 32 Bienenvölker auf 100 Einwohner.
Dann sinken die Zahlen sehr rasch, um ihren tiefsten Stand
mit Norwegen zu erreichen, wo nur 7 Bienenvölker auf 100 Einwohner kommen.
Die Vergleichszahlen stammen aus amtlichen Zählergebnissen.
Keine Kommentare:
Kommentar posten
Mit dem Abschicken eines Kommentars akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.