
Infolgedessen erhielt er starken Zuspruch, besonders von
Damen, bei denen die kleinen und kleinsten Formate schnell beliebt geworden
waren. Und nun entstand bald die Schwierigkeit, wie man die auf solches Papier
geschriebenen Bilette adressieren könne. Dies führte den spekulativen Mann
darauf, Einschlagpapier herzustellen, zu deren Anfertigung er sich metallener
Platten von verschiedener Größe bediente, nach denen er die Einschläge
ausschnitt.

Das gefiel den Damen erst recht, und bald kamen Aufträge von
allen Seiten. Der Bedarf stieg so rasch, daß er den Bestellungen kaum zu
entsprechen vermochte und nun alle Kuverts bei der Firma Dobbs&Co in London
für sich herstellen ließ.
So entstand aus einer Spielerei der Damen ein für die gesamte korrespondierende Welt äußerst praktischer und nützlicher Artikel; so wurde ein Industriezweig geschaffen, der Tausenden von Menschen zum Lebensunterhalt diente.

Keine Kommentare:
Kommentar posten
Mit dem Abschicken eines Kommentars akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.