F.A.Q.


Wie alt sind die angebotenen Bilder?
Bei sehr vielen der angebotenen Bilder ist das Jahr ihres Erscheinens in verschiedenen Medien, Notizen, Stempeln usw. angegeben. Man muß durchwegs von einer ungefähren Jahreszahl ausgehen, da ja viele z.B. Reklamen nicht nur einmal, sondern einige Jahre hintereinander mit dem völlig gleichem Inhalt und Aussehen erschienen sind. Die in der Beschreibung angegebene Jahreszahl ist jene, mit welcher das jeweilige Bild in meiner Sammlung vorkommt.

Welche Dateiformate haben die Bilder?
Wenn nicht anders vermerkt handelt es sich um JPG oder PNG Dateien.

Darf ich die Bilder dieser Webseite verwenden?
Die Bilder und Texte dieser Seiten sind in der vorhandenen Auflösung frei (privat und kommerziell) verwendbar, über einen Backlink würde ich mich freuen.

Sind druckbare Versionen der Bilder vorhanden, bzw. gibt es sie in höherer Auflösung?
Alle Bilder meiner privaten Sammlung sind in einer Auflösung von 300dpi in der jeweiligen Originalgröße verfügbar. Viele wurden auch mit wesentlich höherer Auflösung digitalisiert und sind deswegen auch in größerer, als der Originalgröße verfügbar.

Wie komme ich zu druckbaren Bildern mit hoher Auflösung?
Die Digitalisierung und auch immer wieder Restaurierung von alten Bildern bedeutet einen hohen Arbeitsaufwand. Daher sind diese nur käuflich erwerbbar. Bitte schauen Sie dafür auf meinem ETSY-Shop vorbei!

Darf ich gekaufte Bilder verwenden?
Bilder, die in hoher Auflösung gekauft wurden sind für die private Nutzung, wie auch für die Verwendung in einem Kleingewerbe frei verwendbar. Die Weitergabe als Downloadartikel ist nicht gestattet. 

Woher sind die Bilder?
Bilder dieser Seiten, die in hochauflösender Form zum Download zur Verfügung stehen, entstammen meiner privaten Sammlung (ca. 1870- 1930).
Einzelnen Texten wurden zur Veranschaulichung auch frei erhältliche und in Public Domain stehende Bilder hinzugefügt (z.B. von Wikipedia).
 
Wie steht es mit dem Urheberrecht? 
Nach geltendem österreichischem und EU-Recht erlischt allgemein das Urheberrecht 70 Jahre nach dem Tod des Schöpfers, bzw. wenn dieser nicht bekannt ist, 70 Jahre nach dem erstmaligen Veröffentlichen des Werkes. Sie können davon ausgehen, daß die erhältlichen Dateien durchwegs älter als mindestens 90, die überwiegende Mehrheit um die 115 und mehr Jahre alt sind.

Allgemeine Geschäftsbedingungen





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Abschicken eines Kommentars akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.