Über diese Seite

Diese Seite dient in erster Linie der Unterhaltung und der Präsentation einer privaten Sammlung. Sie trägt dazu bei die Sprachkultur, das Wissen und den Humor früherer Generationen zu bewahren und auch Schriftwerke verschiedenster Art wieder ins Licht zu holen. Sie präsentiert Schönheiten alten Designs und gibt Einblicke in den Alltag einer nur scheinbar weit zurückliegenden Zeit.  Sie liefert Denkanstöße über das, was man gemeinhin Fortschritt nennt und berichtet von gesellschaftlichen Regeln, Gesetzen und Entwicklungen, die das Leben der Menschen bis in privateste Bereiche beeinflußten.

Wesentlich ist, dass es sich bei den Texten nicht um nachträgliche Interpretationen oder aus dem Zusammenhang genommene Auszüge handelt, sondern um originale zeitgenössische Darstellungen, Meinungen und Berichte. Vereinzelt wurden alte Begriffe oder alte Schreibweisen durch heute verständlichere ersetzt, nie aber der Sinn verändert. Das vorhandene Bildmaterial wurden teils mit heutigen Möglichkeiten "renoviert", "gereinigt" oder auch freigestellt. Nicht mehr verbesserbare Bilder wurden auch in ihrem "mangelhaften" Zustande belassen, sofern sie der Information dienten.
Die Haupt-Themenbereiche der Texte befassen sich mit der industriellen Revolution, der Kultur und Mode, dem Gesundheitsempfinden und dem Umgang mit Krankheit sowie der Wirtschaft und Politik. Rezepte, Haushaltstips, Handwerkliches und etwas Humor sind ebenfalls vertreten. Ein spezieller Teil ist Frauen gewidmet.

 Haupt-Themenbereiche der Bilder:

  Cabinet-Photographien:  oft ein einmaliges Ereignis in einem Leben
  Musikalisches: Deckblätter und Illustrationen zu alten Noten
  Reklamen: von den Anfängen, als man der Werbung noch Glauben schenkte
  Tierisches: Tiere, die man meist nur von Bildern kannte
  Urlaubsorte und schöne Städte, von denen man träumte
  Blumiges auf Karten und Tafeln
  Modisches:  Wien - Paris - Berlin
  Theater:  als man noch davonlaufen mußte, um zur Bühne zu gehen
  Märchen - Mythen - Poesie: mit reichem Platz für Phantasie
  Humor gab es schon immer:  Karikaturen, Anekdoten und Satiren
  Vergangene Jugend: wie es früher einmal war - zumindest am Bild
  Silhouetten und Scherenschnitte:  äußerst beliebte Geschenke
  Sportliches:  noch vorrangig zur "Disziplinierung"  von Arbeitern
  Religiöses: Schmuckvignetten, Heiligenbildchen, Gedenkblätter
  Handarbeiten und Handwerk: kunstvoll und aufwendig
  Festtage: Grüße und Wünsche zu Weihnachten, Ostern, Namenstagen.....
  Faktura: Sogar Rechnungen waren ein schöner Anblick
♦  Kopfnüsse und Rätsel: einfach zum Ausprobieren 
  Buchschmuck und Illustrationen

Dazu gibt es:

 Winke für die praktische Hausfrau: als die Seife noch wichtig war
 Teils längst vergessene Kochrezepte und Zubereitungsmethoden
  Kunsthandwerk und Basteleien


 DiesWebseite ist eine private Sammlung an Bild- und Textmaterial - etwa 1870 bis 1930.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Abschicken eines Kommentars akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.