- 1860 Straßenbilder: Einige der ältesten Momentaufnahmen
- 1883 Bemerkungen zum Velociped: In gleich schwerfälliger Weise sagt man sowohl „Reiten auf dem Velociped“ als „Velocipedfahren“, während der findige Engländer schon lange das bezeichnende und kurze Wort „bicycling“ für die Ausübung dieses Sport gefunden hat.
- 1889 Moderne Amateurphotographie: Noch vor wenigen Jahren war so ein wandernder Photograph eine wahre Jammergestalt. Bepackt wie ein Saumtier konnte er wohl nie der Neugierde des Publikums entgehen, das ihn während seiner Operationen gaffend und wohl auch Späße machend umstand.
- 1889 Neues für die Hausfrau: Wir wollen nicht unterlassen, auf den neuen Pariser Gemüserand und die Amerikanische Universal- Schneidemaschine hinzuweisen.
- 1889 Ben Akiba - es ist nicht wahr! ...hat schon jemand gehört, daß Lokomotiven sprechen können?
- 1890 Automaten: Die ersten deutschen Verkaufsautomaten wurden vom Schokoladeproduzenten Ludwig Stollwerck entwickelt, der 1895 die Deutsche Automatengesellschaft Stollwerck& Co gründete.
- 1890 Der englische Tellerhalter
- 1890 Der Pariser Rotweinkorb
- 1890 Frühjahrs- und Sommermode: Was bringen uns die Neuerungen der kommenden Saison?
- 1890 Mineralwasser–Kuren: Mineralwasser- Kuren nicht mehr nur in kostspieligen Bädern, nunmehr auch jedermann zu Hause möglich.
- 1890 Kühlapparat für Selterswasser, Limonade, ect.
- 1890 Mitteilung zum Grammophon: Die ersten sprechenden Puppen
- 1890 Pauline Ulrich: Zu den hervorragendsten Mitgliedern der deutschen Bühne gehört Fräulein Pauline Ulrich, die bekannte erste Liebhaberin und Heldin des Dresdner Hoftheaters.
- 1890 Wiener Theaterleben: Momentaufnahme der Wiener Theaterszene
- 1890 Zur Erfindung des Herrn E. Berliner: Emil Berliner gilt als Erfinder der Schallplatte und des Grammophons
- 1891 Brautmode: Der wunderschöne Monat Mai, das ens-tout-cas-Kind des Jahres, in dem geliebt, gelacht, gescherzt, getanzt, gespielt, geritten, gerudert und gereist wird. Pardon, meine Damen, ein wichtiges "ge" hätte ich beinahe vergessen! Geheiratet wird ja auch!
- 1891 Das Einimpfen der Kuhblattern - eine deutsche Erfindung
- 1891 Der Bacillus in Briefmarken: Das ist das Neueste auf dem Gebiete der Mikroben, die nachgerade das ganze Universum bedrohen.
- 1891 Der Phonograph im Krankenhause: Notiz zu Edisons verbessertem Phonographen
- 1891 Ein Blick auf Industrie und Handel unserer Zeit: Und die Geschichte wiederholt sich immer wieder
- 1891 Exzentrische Frauen: Man hört so oft und so viel von exzentrischen Frauen sprechen, daß es sich wohl der Mühe lohnt, dieser, wie es heißt, alltäglichen Erscheinung etwas näher zu treten.
- 1891 Die Elfen
- 1891 Grabbe und das Lotterielos ..."unbedingt" ein Gewinn
- 1891 Gaudeamus Igitur
- 1893 Zur Historie der Rauchverbote: Skurrile Gesetze und drastische Strafen
- 1894 Allerlei Pfingstbräuche: Nur über einen kleinen Bruchteil der Pfingstbräuche in Deutschland und Österreich zu plaudern gestattet uns der Raum...
- 1894 Der liebe Weihnachtskuchen von Eduard Jürgensen: Eine back-teriologische Studie
- 1896 Durchschossene Luftballons: Mit der zunehmenden Verwendung des Ballons im Militärdienste gewinnt die Frage an Interesse, wie sich ein den Feind beobachtender Fesselballon gegen ein starkes feindliches Feuer halten kann.
- 1896 Ein guter Schuß: Alexandre Dumas hatte eines Tages mit einem Dragonerlieutenant einen heftigen Streit...
- 1896 Der Kampf gegen die Junggesellen
- 1896 Eine Lederschnittarbeit
- 1897 Ausschmückung einer Weihnachtstafel
- 1897 Kreuzschnabel und Rotkehlchen: Die deutsche Volkssage weiß mancherlei zu Lob und Liebe der Vögel unter dem Himmel zu erzählen
- 1897 Wochenspeiseplan vom September des Jahres
- 1897 Katzenmusik von P.Ulsch
- 1898 Das photographische Panorama: Der Erfinder der modernen großen Panoramen oder Rundgemälde war Professor Breisig in Danzig, und das erste in großem Maßstabe hergestellte Panorama das des Schotten Robert Parker, welches 1787 in Edinburgh gezeigt wurde.
- 1899 Das Kalte Licht: Bei allen unseren Beleuchtungsarten, mögen sie heißen wie sie wollen, ist die Verschwendung an Brennstoff oder, wie beim elektrischen Licht, an Kraft eine ungeheure; indem anstatt Licht auch in hohem Maße Wärme entwickelt wird.
- 1899 Hypotheken von A. Bertold: Ein Wort zur Warnung
- 1899 Verstellbare Schiene für Knochenbrüche: Bei der gegenwärtig sich immer weiter ausbreitenden Vorliebe für Sports aller Art mehren sich natürlich auch die Unfälle, unter denen einfache Knochenbrüche zu den häufigsten gehören.
- 1904 Englische Krankenpflegerinnen von Generalarzt Dr. Körting
- 1906 Alice Salomon: Promotion zum Dr.phil
- 1906 Cäcilie Graf-Pfaff: Jury-Mitglied der Wiener Sezession
- 1906 Antipositin: Über die Gefahren der Korpulenz
- 1906 Lydia von Wolfring: Generalinspektorin der Findelpflege in Niederösterreich
- 1906 Neue Stoffe für Herbstkleider: Matte Töne, soweit die Mode praktischen Zwecken dienen soll, leuchtendere dann, wenn sie dazu bestimmt sind, bei gesellschaftlichen Veranstaltungen zu wirken.
- 1906 Münchner Malerinnen von Lela Davitschoff: Solange wir vereinzelt in der Menge stehen, werden wir nicht vorwärts kommen!
- 1906 Kommentar zur Salzburger Kunstausstellung Einen Vorzug hat eine Ausstellung in einer Stadt wie Salzburg immer: sie ist nicht überfüllt
- 1906 Bericht vom Salzburger Musikfest 150igsten Geburtstage von Mozart
- 1906 Frau Schiele ....Eberswalder Brauerei
- 1906 Sporting- Lady von Opel: Frau Opel aus Rüsselsheim, eine bekannte Sporting- Lady..
- 1906 Über Kuraufenthalte: Nicht nur von ernsten Dingen spricht die Wiener Gesellschaft,...
- 1907 Geheimmittel aus neuerer Zeit: Leider fällt das Publikum trotz aller Bemühungen von Ärzten und Behörden, es über den Schwindel aufzuklären, den die Geheimmittelfabrikanten treiben, noch immer auf die geschickt und in großem Umfang betriebenen Reklamekünste herein.
- 1907 Ratschläge für Hotelbesitzer und Wirte .... hat der "Verein zur Förderung des Fremdenverkehrs in München und im bayrischen Hochland" herausgegeben
- 1907 Staubverhütung auf Straßen: Klagen über den Automobilunfug und das Dahinrasen auf öffentlichen Straßen
- 1908 Miss Christabel Pankhurst oder die Anwendung kriegerischer Mittel
- 1909 Automobilistische Rundschau vom 16.Sept.: Die vom Kaiserlichen Automobilklub gemeinsam mir der Deutschen Motorradvereinigung ausgeschriebene Fahrt mußte indes auf Wunsch der Behörden mit Rücksicht auf die späte Ernte dieses Jahres auf Ende September verschoben werden.
- 1909 Adler Nutzautomobile
- 1909 Automobilistische Rundschau vom 5.Aug.: Die deutsche Automobilindustrie steht längst auf gleicher Höhe mit der des Auslandes, selbst der mächtigen französischen, und ist auf dem besten Wege, sich auch den Weltmarkt zu erobern.
- 1909 Der Opel-Wagenpark des Großherzogs: Opel Triplephaeton, Doppelphaeton und Landaulet
- 1909 Ein neuer Aeroplan Weltrekord: Roger Sommer auf den Feldern von Châlons
- 1910 Automobilismus und Behörde: Das Kraftfahrzeug als ein gefährliches Ding, das die Öffentlichkeit bedroht
- 1910 Kein Schutz vor Plagiaten: ....welchen schmarotzerhaften Invektiven ein Weltartikel...
- 1910 Ein Gedenkblatt
- 1911 Der Phonograph als Lehrmittel: Jetzt dient der Phonograph auch zur Abrichtung von Papageien.
- 1911 Miss Dora Harrison Exzentrischer Rekordmarsch einer Dame
- 1911 Wintersport: Es gehört jetzt fast zu den gesellschaftlichen Verpflichtungen, wenn schon nicht in Davos und St. Moritz, so doch mindestens im schneereichen Erzgebirge, in der an Wintersportgelegenheiten gleichfalls nicht armen Umgebung von Maria Zell oder auf dem Semmering gewesen zu sein.
- 1912 Verkehrsschilder in Amerika: "Die Bestattungskosten sind im Voraus zu bezahlen!"
- 1912 Waldweihnacht
- 1913 Das Mitleid: Das eingeschickte Gedicht einer Schülerin
- 1913 Miß M. E. Durham: Kriegsberichtserstatterin
- 1913 Eine Katzengeschichte: Eine treulich verbürgt wahre Geschichte
- 1914 Elisabeth Lorenz: Das goldene Verdienstkreuz am Bande der Tapferkeitsmedaille
- 1914 Über die derzeitige Mode
- 1914 Kriegserklärungen in alter und neuerer Zeit
- 1914 Ida Maria Böhme: Erfinderin
- 1914 Der Krieg und unsere Kinder
- 1914 Neue Stoffe für das Frühjahr
- 1914 Hanni Kuhn: Tapferkeitsmedaille
- 1915 Junge Schönheit
- 1916/17 Vorteile der Kriegsküche
- 1917 Sportliche Kombinationen für den Winter
- 1925 Die Hemdbrust als Roman
- 1930 Wie man in einigen Jahren telefonieren wird
- 1930 Die Eroberung des Wilden Westens
- 1930 Bilder aus dem Jahre 2000 Wie man sich die goldenen Zukunft vorstellte
- 1930 Die Volkstümlichkeit der Bienenzucht
Christine Nilson und die List des Impresario .....die "schwedische Nachtigall" und Herr Stratosch
Über die Entstehung von Briefkuverts Zu Brighton in England lebte ein Buchhändler.....
Der größte Marktschreier Frankreichs Mangin, der Bleistifthändler
Ein erloschener Studentenbrauch
Ein Rezept für Dilettanten Moritz von Schwindt
...gegen die Gefahr der Kriegssterblichkeit versichert
Die Geschichte des Wortes "Kannibalen": Chr. Columbus und die Völker der Mongolen
Willkommen Karneval
Speisepläne für die ganze Woche
Kriegsküche
AGB
F.A.Q
Kleine Zeittafel zur Entwicklung der Photographie
Impressum
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Abschicken eines Kommentars akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.